Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Prägende Beziehungserfahrungen aus frühster Kindheit und Jugend formen unsere Persönlichkeit und bestimmen die Art und Weise, wie wir mit uns selbst, unseren Gefühlen und auch unseren Mitmenschen umgehen. In der Tiefenpsychologie werden biografische Inhalte mit einem „Hier und Jetzt – Ansatz“, also einem Bezug zur heutigen Realität eines Menschen, kombiniert. So können neue Denkweisen und Lösungsansätze entstehen und es entsteht Raum für die Entwicklung eines positiven Selbstgefühls. Ein Symptom kann hierüber als dysfunktionaler Versuch der Selbsthilfe nachvollziehbarer und greifbarer werden und im Prozess von Einsicht und Veränderung schließlich auch seine Bedeutung verlieren. 

Ablauf & Kosten

Eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als Kassenleistung umfasst 12 bis 100 Sitzungen. Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

In der privaten Versicherung sind die Bedingungen verschieden, bitte informieren Sie sich vorab telefonisch bei Ihrer Krankenkasse über eine Psychotherapie bei einer approbierten psychologischen Psychotherapeutin.

Es kann aus verschiedenen Gründen in Frage kommen, eine Psychotherapie selbst zu bezahlen. Die Abrechnung erfolgt hier nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Bitte sprechen Sie mich hierzu gerne gesondert an.

Coaching und Beratung

Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Psychotherapie benötigen. Gemeinsam können wir im Rahmen einer psychotherapeutischen Sprechstunde klären, welche Maßnahmen für Sie geeignet sind. Manchmal können auch eine Reihe klärender Gespräche helfen, eine überfordernde Lebenssituation zu bewältigen und neue Potenziale zu wecken.